Thommie Bayer vermittelt in seinen Texten überaus treffend den Zeitgeist der 1960er bis 1990er Jahre....
.... durch die Augen eines distanzierten Beobachters, der die feinen Unterschiede sprachlich auf den Punkt bringt. Er war ein Popliterat als dieser Begriff noch gar nicht populär war.
Artikelnummer: 1CD15032-2
CD,
1988
17,95 Euro
Nur begrenzte Stückzahl vorhanden. Lieferung nur, solange Vorrat reicht.
Artikel ist vergriffen.
Er beschreibt jene Generation, die mit der Selbsterfahrungs- und Alternativkultur erwachsen geworden ist und eine Zeit, in der sich das Bewusstsein noch nicht an Marken und Werbeslogans, sondern an Idealen und Utopien abrackerte, die Authentizität und Wir-Gefühl versprachen.
A1 - Arme Schöne Frauen (3:21)
A2 - Planierraupen (3:43)
A3 - Paradiesvogel (3:40)
A4 - Irgendwie Das Meer (3:13)
A5 - Hotel Central (3:45)
B1 - Fata Morgana (4:41)
B2 - Roter Himmel (3:42)
B3 - Nachts Um Zwölf (Meine 27 Besten Freunde) (4:14)
B4 - Schwalben (4:01)