Menu

Hanns Dieter Hüsch

Hanns Dieter Hüsch

Am 6. Mai 1925 wird Hanns Dieter Hüsch in Moers geboren.
Seine Heimat, der Niederrhein, wird ihn zeitlebens nicht loslassen und in seinen Programmen immer wieder auftauchen. "Alles was ich bin", bekannte er stets, "ist niederrheinisch".

Mit über 50 Jahren auf deutschsprachigen Kabarettbühnen und 70 eigenen Programmen, zahlreichen Film-, Fernseh- und Rundfunkproduktionen ist er einer der produktivsten sowie erfolgreichsten Vertreter des literarischen Kabaretts im Deutschland des 20. Jahrhunderts.

Aber Hüsch war viel mehr als nur Kabarettist – literarischer Komiker, Philosoph, Clown, Prediger, Poet und vor allem: Menschenfreund. Die aktuelle Tagespolitik hat HDH aus seinen Programmen herausgehalten, dadurch bleiben seine Kabarettprogramme zeitlos aktuell.

In seinen Texten behandelte er gerne alltägliche Kuriositäten, in denen Hüsch zudem moralisch-politische Dimensionen aufdeckte. Als Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus trat er mit Nachdruck für die Anliegen der Friedensbewegung und gegen Neonazismus (Das Lied vom runden Tisch) auf. Er sensibilisierte für non-konformistische Denkungsarten („Ich sing' für die Verrückten, die seitlich Umgeknickten...").

Hanns Dieter Hüsch -der Altmeister des literarischen Kabaretts in Deutschland- starb in der Nacht des 05.12.2005 im Alter von 80 Jahren.

Artikel von oder mit Hanns Dieter Hüsch